Termine

27 Sep 2023 - 27 Sep 2023
Elternabende Jg.5, Jg.7, Jg.9
02 Okt 2023 - 02 Okt 2023
pädagog. Tag / Unterrichtsfrei
03 Okt 2023 - 03 Okt 2023
Tag der Dt. Einheit (Feiertag)
21 Okt 2023 - 29 Okt 2023
Herbstferien
09 Nov 2023 - 09 Nov 2023
White Horse Theatre Jg. 5-7
10 Nov 2023 - 10 Nov 2023
White Horse Theatre: Jahrgang 8-10
16 Nov 2023 - 16 Nov 2023
Grundschulnachmittag Jg.5
23 Nov 2023 - 23 Nov 2023
Infoabend für neuen Jg. 5 Stadthalle
07 Dez 2023 - 07 Dez 2023
Mathewettbewerb d.L. Hessen Jg8, Vorlesewettbewerb Jg.6
22 Dez 2023 - 22 Dez 2023
bis zur 3. Std Unterricht

Lesung und Workshop zum Roman „The truth behind your lies: #nofilter“

HP2023 Lesung Silke Heimes

In der Woche vom 03.07. bis zum 07.07.  besuchte die Autorin, Ärztin und Professorin Silke Heimes die Luise-Büchner-Schule, um für den Jahrgang 8 eine Lesung aus ihrem Buch „The truth behind your lies: #nofilter“ zu halten. Im Anschluss fand in den jeweiligen Klassen ein Workshop statt, in dem in verschiedenen Übungen die Schülerinnen und Schüler sich selbst im kreativen Schreiben ausprobieren konnten.

In ihrem vorgestellten Thriller, der sich mit dem Umgang von sozialen Medien und der
Selbstdarstellung Heranwachsender im Netz beschäftigt, geht es um eine Clique aus fünf
jungen Leuten, die nach dem Abi in eine Hütte in den Schweizer Bergen fahren. Diese Hütte wurde von
ihrem Mitschüler Jan organisiert, der selbst an der Fahrt jedoch nicht teilnimmt. Während der
gemeinsamen Schulzeit wurde Jan von der Clique ausgegrenzt. Demzufolge vermutet die Clique,
dass Jans Angebot ein letzter Versuch sei, Anschluss an die Gruppe zu finden. Dass Jan die Hütte
mit Kameras ausgestattet hat, um der Welt die Schattenseiten der scheinbar so perfekten
Freundesgruppe zu offenbaren, ahnen die fünf jedoch nicht…
Neben dem Vorlesen einiger Passagen aus ihrem Roman nutzte Silke Heimes die Lesung, um
mit den Schülerinnen und Schülern zu deren Nutzung der sozialen Medien ins Gespräch zu
kommen. Des Weiteren stand sie für zahlreiche Fragen rund um ihre Tätigkeit als Autorin bereit.
Im anschließenden Workshop konnten sich die Schülerinnen und Schüler selbst beim Verfassen
kreativer Texte versuchen. Angeleitet durch Frau Heimes, entstanden in kurzer Zeit einige
spannende, lustige, gruselige oder traurige Texte, die deutlich machten, dass mit ein wenig Hilfe
jede und jeder in der Lage ist, eigene Gedanken und Gefühle durch das geschriebene Wort auszudrücken.
Die Lesung und der Workshop mit Silke Heimes waren für die Schülerinnen und Schüler der Luise-
Büchner-Schule eine wertvolle Erfahrung. Sie erhielten nicht nur Einblicke in die Welt des
Schreibens und der Veröffentlichung von Büchern, sondern konnten auch über die Auswirkungen
von sozialen Medien und Selbstdarstellung reflektieren.

(Text: KRAUS, Foto: Sascha Lotz)


Luise-Büchner-Schule

Jahnstraße 35
64521 Groß-Gerau

Sekretariat:
Tel. 06152 9336-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt

Anfahrt

 

Service

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – Wikipedia