Das Offene Ohr richtet sich an Schüler*innen (und Lehrer*innen), die bei Problemen jeglicher Art ein vertrauliches Gespräch suchen.
Im Vordergrund steht zunächst das Anteil nehmende Zuhören; je nach Problemlage und Wunsch der betreffenden Person(en) kann auch nach konkreten Lösungswegen gesucht bzw. praktische Hilfestellung geleistet werden. Dies kann sowohl punktuell in einem einzelnen Gespräch als auch in Form einer längerfristigen Begleitung geschehen.
Bei Konflikten führen wir, wenn die Parteien dazu bereit sind, Mediationsgespräche durch.
In Mobbingfällen bieten wir, im Regelfall in Zusammenarbeit mit dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin Interventionen an. Diese können, je nach Problemlage, auf klärende Gespräche mit den Beteiligten beschränkt sein, aber auch auf Klassenebene erfolgen. Auch mit der Methode des „No-blame-Approach“ haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Die Kontaktaufnahme kann im Rahmen einer Sprechstunde erfolgen, die mehrmals wöchentlich angeboten wird. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, sich persönlich an eine(n) der zuständigen Lehrerinnen zu wenden.
Die Gespräche mit Frau Neutard, Frau Stingel oder Frau Hartwig sind vertraulich.
Sprechstunden (Raum C 18) im Schuljahr 2020/2021
Frau Neutard: Montag, 11.35 - 12.20 Uhr
Frau Hartwig: Mittwoch, 9.50 - 10.35 Uhr
Frau Stingel: Donnerstag, 11.35 - 12.20 Uhr
Natürlich sind auch andere Terminvereinbarungen möglich.
Notfall-Nummern
"Nummer gegen Kummer" (Kinder- und Jugendtelefon Mo - Sa, 14.00 - 20.00 Uhr):
Telefon 0800 - 111 0 333 oder 166111
Telefonseelsorger der Kirchen (24 Stunden erreichbar): Telefon 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222